Was unternehmen wir?

Was unternehmen wir?

Wir sind gefordert Nun ist der Corona Virus auch bei uns angekommen. Wir sind uns gewöhnt, dass Bedrohungen nicht bei uns stattfinden, sondern weit weg. Natürlich haben wir schon davon gehört, dass es auch bei uns immer mal wieder tödliche Auseinandersetzungen im...
Anschluss halten

Anschluss halten

Den Anschluss verlieren was heisst das überhaupt? Dranbleiben – Druck oder Lust? Den Anschluss halten, das gilt für Unternehmen, für soziale Institutionen und für das persönliche Leben. Damit verbindet sich zum einen Motivation und zum anderen der Druck dran zu...

Früher faul – heute inkompetent

In der „Kompetenzgesellschaft“ wird nicht mehr gestritten, sondern beraten. Anpassung wird als „lebenslanges Lernen“ verkauft. Willkommen in der schönen neuen Welt lösbarer Probleme und Aufgaben! Quelle: Beitrag Andreas Gelhart unter dem Titel...

Alleinsein – die Chance des Anfangs

Ferienzeit – Erholungszeit. Raus aus dem Hamsterrad, Tapetenwechsel. Alle Jahre wieder bewegen sich Tausende aus ihrem Arbeitsalltag hinaus in eine Umgebung, die Erholung bringen soll. Das funktioniert zum Einen dadurch, dass Arbeit nach wie vor einen negativen...

Libertarismus – Mensch total?

Im Jahr 1982 veröffentlichte Murray N. Rothbard (1926 – 1995) einen längeren Artikel mit dem Titel „Gesetz, Eigentumsrechte und Luftverschmutzung“, in dem er einen marktwirtschaftlichen, auf Privateigentum basierenden Ansatz für Umweltfragen darlegte. Zum Thema...